Die deutsche Corona-Warn-App ist seit dem 16. Juni in den App Stores verfügbar und wurde seither mehr als 18 Millionen Mal heruntergeladen. Wir hatten bereits vor drei Monaten in einem früheren Blog-Eintrag über erste Ergebnisse einer Studie berichtet, die an der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wurde und die Nutzungsmotive der App untersuchte. In diesem Blogeintrag hatten […]
Schlagwort: Vertrauen

Die aktuell diskutierten Corona-Tracing-Apps sind (wie auch andere Maßnahmen zur Pandemieeindämmung) Projekte zur möglichst flächendeckenden Überwachung der Bevölkerung. Überwachung hat aber nicht erst seit NSA und Edward Snowden einen schlechten Ruf – und das aus gutem Grund. Viele Beispiele für (technische) Überwachung durch staatliche Stellen, aber auch durch privatwirtschaftliche Unternehmen sind undurchsichtig, sie sammeln Daten […]
Wie die jüngsten Debatten zeigen, ist das Kriterium der Vertrauenswürdigkeit für den Erfolg von Tracing-Technologien essentiell. Bis vor Kurzem hat die Bundesregierung eine zentralisierte Server-Lösung zur Datenspeicherung favorisiert. Nachdem in einem offenen Brief netzpolitische Organisationen diesen Entwicklungspfad heftig kritisierten (vgl. Beitrag zum Richtungsstreit unter den Corona-App-Entwicklern) und die Technologieunternehmen Apple und Google auf einen dezentralisierten […]
Eine problematische Eigenschaft des Corona-CoV2-Virus ist, dass bei infizierten Menschen erst nach 4 bis 5 Tagen typische Symptome wie Husten oder Fieber auftreten, sie aber zuvor schon andere Menschen anstecken können. Vermutlich erfolgt die Hälfte aller Infektionen, in diesem Zeitraum ohne Symptome. Daher genügt es als Gegenmaßnahme nicht, nur die Menschen in Quarantäne zu schicken, […]