Die deutsche Corona-Warn-App ist seit dem 16. Juni in den App Stores verfügbar und wurde seither mehr als 18 Millionen Mal heruntergeladen. Wir hatten bereits vor drei Monaten in einem früheren Blog-Eintrag über erste Ergebnisse einer Studie berichtet, die an der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wurde und die Nutzungsmotive der App untersuchte. In diesem Blogeintrag hatten […]
Kategorie: Allgemein
Wie die Tagesschau jüngst berichtete, profitieren die großen Internetkonzerne Apple, Amazon, Google und Facebook von der Corona-Krise nicht zuletzt durch den Zutritt in den Gesundheitssektor. Sie kooperieren mit Krankenhäusern und der Pharmaindustrie und bieten Health-Plattformen, digitale Assistenten und – im Falle von Google und Apple – die zentralen Schnittstellen für die Corona-Tracing-App an. Doch in […]
Seit rund zwei Wochen ist die Corona-Warn-App in Deutschland zum Download erhältlich. Bisher wurde die App ungefähr 15 Millionen Mal aus den App Stores von Google und Apple heruntergeladen. Das entspricht bei 83 Millionen Einwohnern einer Downloadquote von 18 Prozent. Experten hatten im Vorfeld geschätzt, dass die App erst ihre volle Wirkung zeige, wenn mindestens […]
Am 17. Juni 2020 veranstaltete das Canadian Anonymization Network CANON[1] eine Online-Tagung zum Einsatz automatisierter, digitaler Verfahren für Contact Tracing (vornehmlich Apps). Im Folgenden sollen einige der interessantesten Diskussionsbeiträge zusammengefasst werden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.[2] Zentrale und dezentrale Ansätze Wie Pollyanna Sanderson (Future of Privacy Forum) erläuterte, existiert mittlerweile ein breites Spektrum von digitalen Ansätzen […]
Die Corona Warn App ist nun unter hoher Beachtung von Medien und Öffentlichkeit vorgestellt und zur Verfügung gestellt worden. Mit sechs Millionen Downloads am ersten Tag deuten die Zahlen erstmal auf einen Erfolg hin. Es liegen aber natürlich bislang weder Daten darüber vor, wie die App in der Bevölkerung bewertet wird, noch, aus welchen Gründen […]
Für die SWR-Reihe #Netzagent hat Kai Laufen den Sprecher des “Forum Privatheit” zu den den datenschutzrechtlichen Implikationen der geplanten Corona-Tracing-App interviewt. Quelle: SWR, https://www.swr.de/swraktuell/radio/keine-app-ohne-gesetz-corona-tracing-braucht-transparenz-100.html
Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse zur Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus gewonnen, die eine neue Strategie nahelegen. Infektionsketten sollen frühzeitig erkannt und unterbrochen werden, im Gegenzug können soziale Distanzierungsmaßnahmen etwas gelockert werden. Hierzu kann die geplante Tracing-App einen wichtigen Beitrag liefern – allerdings nur, wenn ihr Einsatz durch bestimmte rechtliche Regelungen begleitet wird. Die Erfahrungen mit dem SARS-CoV-1-Virus […]
Die Bundesregierung hat die Unternehmen SAP und Telekom mit der Entwicklung einer Corona-Warn-App beauftragt, die auf einer dezentralen Lösung basiert. Eine erste initiale Version ist über die Open-Source-Platttform Github einsehbar (Internetauftritt der Bundesregierung). Diese App wird sich stark am Protokoll des DP-3T Konsortiums orientieren und die Schnittstelle von Apple und Google nutzen. Der Blog-Beitrag untersucht, […]